logo

Datensicherung

Die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrung von Unternehmensdaten ist heutzutage eine der größten Herausforderungen für
Unternehmen, oftmals liegt das Thema Datensicherung nicht im Fokus der verantwortlichen Personen und es wird oft erst zu
spät erkannt wie wichtig eine regelmäßige Datensicherung für ein Unternehmen ist, nämlich dann wenn es zum Verlust wichtiger
Unternehmensdaten gekommen ist.

Dabei kann die regelmäßige Sicherung zentral gespeicherter Daten oder auch ganzer Server und Infrastrukturen einfach und
komfortabel sein, den hierdurch erreichten Schutz vor Datenverlust durch Hardwaredefekt, Diebstahl, Manipulation und Brand
steigern Sie damit auf ein Maximum.

Für die tägliche Datensicherung gibt es verschiedene Strategien, Methoden und Parameter, z.B. werden die Daten auf ein oder
mehrere Medien gesichert, wird täglich eine Sicherung des gesamten Datenbestands durchgeführt oder nur die geänderten Daten
gesichert, ist es überhaupt möglich den gesamten Datenbestand innerhalb eines bestimmten Zeitfensters (wie z.B. in der Zeit
zwischen dem Feierabend an einem Tag und dem Arbeitsbeginn am nächsten Tag) zu sichern.

Die verschiedenen Sicherungsstrategien und Methoden haben wir zum besseren Verständnis einmal für Sie aufgelistet:

  • Einstufige Sicherungsstrategie


    Hier werden alle Daten auf ein Wechselmedium gesichert welches täglich grundsätzlich außer Haus gelagert werden muss, nur das aktuelle Sicherungsmedium für die Tagessicherung befindet sich im Unternehmen.
  • Mehrstufige Sicherungsstrategie


    Hier werden die Daten erst auf ein zentrales Speichermedium gesichert, z.B. ein NAS oder einen Sicherungsserver, erst nach der Fertigstellung dieser Sicherung erfolgt eine Kopie der Sicherung auf ein Wechselmedium, dies kann z.B. dann auch tagsüber durchgeführt werden, hierdurch können Probleme bei der Einhaltung eines bestimmten Zeitfensters umgangen werden.

  • Bei einer Komplettsicherung werden bei jeder Sicherung alle Daten auf das Sicherungsmedium übertragen.

    Vorteil: Alle Daten können von jedem Sicherungsmedium wiederhergestellt werden.
    Nachteil: Die Komplettsicherung nimmt durch Datenmenge die meiste Zeit in Anspruch.
  • Bei der differenziellen Sicherung werden nur die Daten gesichert die seit der letzten differenziellen Sicherung verändert wurden, oder seit der letzten Komplettsicherung hinzugefügt wurden.

    Vorteil: Das Zeitfenster für die Sicherung ist je nach geänderter Datenmenge sehr klein, so kann auch mehrmals täglich eine Sicherung durchgeführt werden.
    Nachteil: Es wird Grundsätzlich das letzte Komplettsicherungs-Medium benötigt um eine vollständige Wiederherstellung durchführen zu können.
  • Bei der inkrementellen Sicherung werden alle Daten gesichert die seit der letzten Komplettsicherung verändert wurden.

    Vorteil: Das Zeitfenster für die Sicherung ist je nach geänderter Datenmenge sehr klein, so kann auch mehrmals täglich eine Sicherung durchgeführt werden.
    Nachteil: Es wird Grundsätzlich das letzte Komplettsicherungs-Medium benötigt um eine vollständige Wiederherstellung durchführen zu können.
    Mit steigendem Abstand zur Komplettsicherung wird die Datenmenge immer größer.